Erkelenz - Sterbehilfe: Bürger fordern Aufklärung
Wilfried Oellers (CDU) lud zur Diskussion über Sterbebegleitung und Sterbehilfe in die Oerather Mühle ein.
View ArticleErkelenz - Stadionrunden für das Hospiz
Die Europaschule öffnet den Sponsorenlauf für alle interessierten Läufer.
View ArticleErkelenz - Frühlingsfrühstück des Bauvereins
Ein großes Lob beinhaltete das Grußwort von Bürgermeister Peter Jansen beim Frühlingsfrühstück des Bauvereins Erkelenz: "Wenn der Bauverein nicht so engagiert in Erkelenz mitarbeiten würde, wäre es...
View ArticleErkelenz - Innovationstag im Rheinischen Revier
Zukunftsausstellung über Projektideen für die Zeit nach den Braunkohlentagebauen.
View ArticleSchwanenberg - "angst ist ein Wort, das man klein schreibt"
Mit dem im Chor gerufenen Paradoxon "angst ist ein Wort, das man klein schreibt" regten die Schüler der Evangelischen Grundschule Schwanenberg am Ende einer grandiosen Vorstellung das Publikum zum...
View ArticleErkelenz - Die Sonne scheint am Handwerkshimmel
Die Lage im Handwerk bleibt stabil, allerdings sinkt die Euphorie. Positiv hat sich der milde Winter auf die Betriebe ausgewirkt.
View ArticleErkelenz - St.-Stephanus-Schützen laden zur Kirmes ein
Es darf im Ort gefeiert werden - die St. Stephanus Schützen laden von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Mai, zur Prunkkirmes ein. Los geht es am Freitag, ab 20 Uhr mit der Band "Böckem" im Festzelt. Das...
View ArticleErkelenz - Stadtverwaltung auf Betriebsausflug
Wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung gelten eingeschränkte Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen: Am Freitag, 8. Mai, ist die Stadtverwaltung von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Das...
View ArticleErkelenz - Kunsttreff auf Haus Hohenbusch
Kunstinteressierte, die sich im idyllischen Ambiente von Haus Hohenbusch einmal längere Zeit intensiv dem Malen und Gestalten widmen möchten, können dies beim ersten Sommer-Kunsttreff tun.
View ArticleErkelenz - Ulmer Hirnforscher plädiert: "Lesen bildet. Daddeln net."
Baby-TV und Spielekonsole machen Kinder nicht schlau, sondern tragen zur Verdummung bei. Auf diesen Nenner bringt Prof. Dr. Manfred Spitzer Untersuchungen an Schülern im digitalen Zeitalter.
View ArticleErkelenz - Internationaler Pokal für Fleischerei Esser
Die Fleischerei aus Erkelenz-Lövenich erhielt in Roermond von einer Expertenjury den höchsten Punktedurchschnitt.
View ArticleErkelenz - Armin Marx ist neuer Vorstand der NEW AG
Seit 2006 ist der Diplom-Ingenieur bei der NEW-Gruppe schon in verschiedenen Funktionen tätig gewesen.
View ArticleErkelenz - Schachspiel am Franziskanerplatz
Lust auf eine Partie Schach? Auf dem Franziskanerplatz ist das wieder möglich, denn hier sind seit einigen Wochen zwei Kisten aufgestellt, in denen sich die frisch hergerichteten Spielfiguren befinden....
View ArticleDr. Gerd Hachen im Interview - "Zerrissenheit im Revier beenden"
Der Erkelenzer CDU-Abgeordnete im Landtag will erreichen, dass die Interessen im Braunkohlerevier zusammengeführt werden, spricht von "offenen Gräben". Er fordert dazu auf, Perspektiven zu erarbeiten.
View ArticleErkelenz - 3D-Druck Schülern näherbringen
Es scheinen die richtigen Zutaten gewesen zu sein, die von der WFG und ihren Partnern AGIT und Fachhochschule Aachen für die Reihe "Early Birds" zusammengestellt worden waren.
View ArticleErkelenz - Ausschuss will Mängelliste fortschreiben
In der Sitzung des Bezirksausschusses Kückhoven ging es um die Mehrzweckhalle, den Sportplatz und den Verkehr.
View ArticleErkelenz - "Was mir immer im Gedächtnis geblieben ist"
Am 20. November 1944 war es soweit. Auch wir mussten schweren Herzens unsere Heimat verlassen, und das Ziel war Sachsen. Eine dreitägige Fahrt mit der Bahn, immer unterbrochen von schweren...
View ArticleErkelenz - Das etwas andere Schulkonzert im Cusanus
Schüler des Cusanus-Gymnasiums bewiesen ihr musikalisches Gespür bei "Musik im Cusanus spezial".
View ArticleErkelenz - Musiknacht an ungewöhnlichen Orten: Hilfe für Flüchtlinge
Seinen Button hat sich Bürgermeister Peter Jansen schon gesichert. Am Freitag, 22. Mai, startet er in einen musikalischen Abend. "Da hatte jemand eine Idee. Eine Idee für etwas Gutes - und unterm...
View ArticleErkelenz - Verlust der Heimat - wieder zu Hause
RP-Serie: 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs Zwei alteingesessene Erkelenzer, Mundartspezialist Theo Schläger und Bäcker Franz-Josef Goertz, hielten fest, wie sie das Kriegsende mit Flucht und...
View Article